Bewahrung und Belebung der Region
Der Kultur- und Heimatverein Kellenbachtal e.V. ist ein engagierter Verein, der sich der Bewahrung und Förderung des kulturellen Erbes sowie der Heimatpflege im Kellenbachtal verschrieben hat. Er spielt eine wichtige Rolle dabei, die Geschichte, Traditionen und Besonderheiten dieser malerischen Region lebendig zu halten und für zukünftige Generationen zu sichern.
Ziele und Aktivitäten
Die Hauptziele des Vereins umfassen:
- Bewahrung des kulturellen Erbes: Der Verein setzt sich aktiv für den Erhalt historischer Gebäude, Denkmäler und traditioneller Handwerkskünste ein. Dies kann die Pflege von Wanderwegen, die Instandhaltung alter Mühlen oder die Dokumentation lokaler Geschichten umfassen.
- Förderung des Heimatgedankens: Durch verschiedene Veranstaltungen und Projekte stärkt der Verein das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation der Bewohner mit ihrer Heimat. Dies reicht von Dorf- und Heimatfesten bis hin zu Exkursionen, die die Schönheit und Besonderheiten des Kellenbachtals hervorheben.
- Vermittlung von Wissen: Der Verein organisiert Vorträge, Ausstellungen und Führungen, um interessierten Bürgern und Besuchern die Geschichte, Geologie, Flora und Fauna des Kellenbachtals näherzubringen. Oft werden dabei auch alte Bräuche und Sagen wieder ins Bewusstsein gerufen.
Belebung des lokalen Lebens: Der Kultur- und Heimatverein ist oft ein wichtiger Motor für das soziale und kulturelle Leben in der Region. Er bringt Menschen zusammen, fördert den Austausch und trägt zur Attraktivität des Kellenbachtals bei.
Engagement für die Region
Die Mitglieder des Kultur- und Heimatvereins Kellenbachtal e.V. leisten einen unschätzbaren ehrenamtlichen Beitrag. Ihr Engagement reicht von der Organisation von Festen über die Pflege von Naturdenkmälern bis hin zum Schutz von alten Brauchtümern.
Durch seine Arbeit trägt der Verein maßgeblich dazu bei, die Einzigartigkeit des Kellenbachtals zu bewahren und gleichzeitig seine Entwicklung als attraktiver Lebens- und Erholungsraum zu unterstützen.
Mitgliedsgemeinden
Simmertal
Simmertal ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kirner Land an. Simmertal ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Bis 1971 trug die Gemeinde den Namen Simmern unter Dhaun.
Brauweiler
Brauweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kirner Land an.
Königsau
Königsau ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kirner Land an, mit der Traditionstöpferei Seifert.
Horbach
Horbach ist die zweitkleinste Gemeinde im Landkreis Bad Kreuznach. Sie liegt – abseits von jeglichem Durchgangsverkehr – gegenüber von Schloss Dhaun auf der anderen Seite des Simmerbachtals und hat wie nur wenige Gemeinden der Verbandsgemeinde Kirner Land ihr agrarisch geprägtes Ortsbild früherer Zeiten beibehalten. Der Ortsname ist 1541 als „Horbruch“ überliefert, was soviel wie „sumpfiges Gelände“ bedeutet.